1. Veranstalter:
Kreisreiterverband HVL
2. Teilnahmeberechtigung:
Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter-innen und Fahrer-innen, die Mitglied eines dem KRV angehörenden Vereins sind und die Bedingungen des § 20 der LPO für die jeweilige Prüfung erfüllen.
Die Wertung bezieht sich aufs Reiter-Pferd-Paar. Eine Ehrung ,in der gleichen Klasse und Diziplin, erfolgt nur mit dem punktbesten Pferd. Es darf mit verschiedenen Pferden in verschiedenen Klassen gestartet werden. Es müssen pro Niveau mindestens drei Starter antreten oder die verbliebenen Reiter müssen mindestens drei Wertungsprüfungen geritten haben.
3. Ziel des Wettbewerbs:
Ermittlung der Kreismeister sowie der Zweit- und Drittplatzierten im Dressur- und Springreiten und im Fahren in den jeweiligen Klassen (E, A, L und M).
4. Austragungsmodus:
Der Kreismeister wird in den Niveaus E, A, L und M in Dressur und Springen und im Fahren ermittelt. Es werden die Prüfungen in E, A*, L* und M* geritten.
Gewertet werden alle Prüfungen mit einer Wertnote von 6,0 ( 60% ) und besser. Im Springen maximal 5 Fehlerpunkte.
Die besten drei Ergebnisse gehen in die Wertung ein. Die Rangierung erfolgt nach dem Platzziffernsystem.
Bei Punktegleichheit zählt das Jubiläumsturnier. Kreismeister ist das Reiter-Pferd-Paar mit der geringsten Platzsumme.
5. Wertungsprüfungen 2025:
Die Wertungsprüfungen und die Ergebnisse zur Kreismeisterschaft werden auf der Homepage unter www.kreisreiterverband-hvl.de veröffentlicht.
Wertungsturniere: Wutzetz, Buckow, Brieselang, Paaren im Glien, Stölln, Wagenitz, Wutzetz
6. Ehrung:
Die Ehrung findet auf dem Jubiläumsturnier in der jeweiligen Disziplin statt. Wer der Ehrung fernbleibt, stellt selbstständig einen Ersatz, zur Abholung der Auszeichnung . Am 06.09.2025 findet im Rahmen der Kreisreiterparty die Verleihung der Kreismeister und Platzierten in der Orangerie in Wutzetz statt. ( genauere Informationen folgen)